
Neue Möglichkeiten
Eine vollständig integrierte KI-Lösung für deine Praxis oder Klinik
Spare Kosten und werde effizienter mit einer vollintegrierten KI-gestützten Dokumentation. Nutze Intonate, um komplexe Befunde zu diktieren oder deine Sprechstunden aufzuzeichnen und zu dokumentieren.
Vielfältig und individuell konfigurierbar
Verwende unsere Bericht-Templates und profitiere davon, dass Intonate deinen Schreibstil erlernt. Bei jeder Bearbeitung merkt sich Intonate, wie du formulierst und was deine Berichte unverwechselbar macht.
Medizinisches Fachvokabular
Konform mit dem Schweizer Datenschutz Gesetz (DSG)
Respektiert das Berufsgeheimnis
Erkennt Schweizer Landessprachen und Dialekte


Smart Medical Scribe
Erstelle erstklassige Verlaufseinträge und medizinische Berichte
Ärzt:innen nutzen Intonate, um die Dokumentation von Sprechstunden zu vereinfachen. In kürzester Zeit werden deine Verlaufseinträge und medizinische Berichte generiert. Die leistungsstarke Lösung versteht medizinische Zusammenhänge und ermöglicht dir mit weniger Aufwand besser zu dokumentieren.




Smart Dictation
Problemlos und schnell diktieren
Spare Zeit durch die Verwendung der umfassenden Spracherkennungslösung mit Fachvokabular und eingebauten Sprachbefehlen. Intonate eignet sich für zahlreiche Anwendungsfälle, vom Diktat nach der Sprechstunde bis zur kurzen Sprachnotiz während einem Hausbesuch. Mit Intonate kannst du direkt über deinen PC oder dein Mobiltelefon diktieren.
Weniger Aufwand dank Automatisierung

Entlastung durch 60% weniger Dokumentationsaufwand
Unsere Nutzer reduzieren ihre Dokumentation von 7.5 Minuten auf 3 Minuten pro Patient.

Weniger Überstunden, weniger Stress
Effizientere Abläufe erhöhen deine Kapazität und entlasten das Personal.

Höhere Zufriedenheit im Team
Reduzierter Aufwand schafft mehr Fokus, Ruhe und Energie im Arbeitsalltag.

Integrationsoptionen
Auf einfache Weise integriert in deine Praxissoftware
Vorausschauende Ärzte:innen wissen, dass eine nahtlos integrierte Lösung die Performance verbessert. Deshalb steht Intonate bereits heute in zahlreichen Praxissoftware Lösungen integriert zur Verfügung und erstellte Berichte werden automatisch in deine Praxissoftware weitergeleitet - ohne Copy-Paste Schritt.
.png)



Das Gründerteam

Julian Sutter
Co-Founder
Diplomierter Arzt
USZ / HSG

Livio Schläpfer
Co-Founder
Bsc & Msc ETH Computer Science
Co-Founder
B.A. & M.A. HSG Business Innovation

Romano Schäppi
Unterstützt durch Experten
Wir setzen auf bewährte und qualitativ hochwertige Beratung durch unser Advisory Board.
Prof. Dr. Gregor Zünd
Gregor Zünd ist ehemaliger Vorsitzender der Spitaldirektion des Universitätsspitals Zürich und Herzchirurg. Zuvor war er Direktor für Forschung und Lehre sowie Geschäftsführer des Bereichs Klinische Forschung und Leiter der Abteilung Forschung Chirurgie.

David Vasella
David Vasella ist Rechtsanwalt und Partner bei Walder Wyss. Er berät uns bei allen Fragen des Daten- und Technologierechts. Schwerpunkt bilden Datensicherheitsfragen und die Unterstützung bei der datenschutzrechtlichen Compliance im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Prof. Dr. Stefano Brusoni
Stefano Brusoni ist seit 2011 ETH Professor für Technologie- und Innovationsmanagement am D-MTEC. Der Schwerpunkt seiner aktuellen Arbeiten liegt auf der Analyse der Hindernisse für Innovation und der Beratung von Organisationen, die sich mit der digitalen Transformation beschäftigen.

Anil Sethi
Anil Sethi ist „Entrepreneur-in-Residence“ an der ETH Zürich und ein serieller Unternehmer, Gründer von Swiss Extension und Flisom, eines der führenden flexiblen PV-Unternehmen der Welt. Uns steht Anil Sethi als Innosuisse-Coach beiseite.

Des Weiteren unterstützt von





